Kategorien
Radrennen

Trans Balkan Race Ausrüstung

Oder auch: Was brauche ich alles für ein Off-Road Rennen?

Kurze Antwort auf diese Frage: Viel! Und auch noch mal etwas mehr als bei einem Straßen-Rennen. Dies liegt daran, dass man weniger Resupply-Möglichkeiten hat, mehr technisches Equipment mitnehmen und auch für unterschiedliche Wetterbedingungen besser ausgerüstet sein muss. Dies erhöht natürlich die Materialschlacht im Vorhinein, gleichzeitig habe ich jetzt (fast) alles, was man so kleine und große Outdoor-Abenteuer braucht.

Wie bei meiner Packliste für das Three Peaks Bike Race habe ich versucht zu jedem Produkt kurz die Vor- und Nachteile aufzuführen, die mir bis jetzt aufgefallen sind. Die Verlinkungen sind nach wie vor unentgeltlich, also kauft die Produkte auch gerne wo anders. Und bei Fragen schreibt mir einfach (kontakt@wildgeworden.org).

Fahrrad und Technik

MaterialVorteileNachteile
MTB von Canyon (Exceed CF SLX)Ein extrem leichtes MTB mit Vollcarbon Ausstattung, elektronischer Schaltung und Federgabel von Fox. Dazu eine sehr komfortable Sitzposition. Scheibenbremsen von SRAM. Jeder der die schon mal gefahren ist weiß vermutlich: Die quietschen gerne. Und das haben meine definitiv nach Lust und Laune immer wieder getan.
WerkzeugMultitool, Luftpumpe, Ersatzschlauch, Tubeless-Milch, Tubeless Kit, Schaltauge, Bremsbeläge (1x), Kettenwachs, Ersatzakku für die SchaltungIch habe zum Glück nur die Bremsbeläge gebraucht – davon würde ich nächstes Mal aber 2 Paar mitnehmen!
2 x Powerbank INIU (10000 mAh)Klein und leicht mit LED- Ladestandsanzeige Besseres Strommanagement als beim Three Peaks, trotzdem hat es einmal wieder nicht ganz gereicht – nach wie vor würde der Dynamo Sinn ergeben.
HAMA USB-A 4 Port SchnellladegerätExtrem praktisch, da man oft auf Campingplätzen/Hostels/Cafès nur eine Steckdose zur Verfügung hat.
Wahoo Element Roam V2Toller Fahrradcomputer! Beim Three Peaks hatte ich den Bolt ausgeliehen und mir nun den Roam gekauft. Hat ein noch etwas größeres Display, besseren GPS-Empfang und etwas mehr Akkuleistung.
Stirn-/ Helmlampe PIKO von Lupine mit 6.9 mAh AkkuExtrem gute Lampe. Hochwertig verarbeitet, einfache Bedienung (drei individuell einstellbare Leuchtstufen) und eine relativ lange LeuchtdauerTeuer (Tipp: Rabattaktionen nutzen!) und keine Memory-Funktion (d.h. die Lampe geht immer entweder auf der höchsten oder niedrigsten Stufe an).
Fahrradlichter von SigmaMeine Hauptbeleuchtung war die PIKO, die Fahrradlichter dienten nur als Ersatzleuchten.Das Rücklicht war leider nach dem dritten Tag kaputt, wobei das bei der Nässe und dem Dreck auch nicht allzu verwunderlich ist. Daher immer ein Ersatzlicht mitnehmen!
Mini-SchlossKann man vermutlich mit einer Zange aufbrechen, aber um das Fahrrad mal kurz vor dem Supermarkt stehen zu lassen reicht es auf jeden Fall.

Schlafen und Hygiene

Outdoor-Research Helium BiwacksackMeiner Meinung nach ein wirklich guter Biwaksack. Aufgrund des aufstellbaren Kopfbereichs hat man deutlich mehr Platz als bei anderen Modellen und ich habe auch nie Probleme mit Kondens (selbst im geschlossenen Zustand). Gleichzeitig wärmt er und schützt vor neugierigen Blicken.Etwas größer und schwerer als ein herkömmlicher Biwaksack, gleichzeitig bietet er natürlich nicht so viel Platz und Komfort wie ein Zelt (insbesondere bei schlechtem Wetter könnte dies relevant sein).
Spark SPL DaunenschlafsackToller Schlafsack! Lässt sich extrem klein verstauen und ist trotzdem erstaunlich warm.
Ultra 3R Isomatte von ExpedSehr bequem und geräuscharm.Großer Pumpsack, der das Aufpumpen der Matratze etwas umständlich macht.
Zahnbürste, Zahnpasta, Sonnenmilch, Kontaktlinsen, Sitzcreme, Pflaster, Mullbinde, Rettungsdecke Ich bin mit Kontaktlinsen gefahren und hatte da keine Probleme. Habe allerdings für das Rennen etwas hochwertigere mit einer längeren Tragezeit gekauft und ein Paar als Ersatz dabei gehabt.

Kleidung

Bib-Short von AssosAn der Bib-Short würde ich definitiv nicht sparen. Insbesondere eine Schnalle ist für Frauen sehr viel wert und das Sitzpolster sollte wirklich gut zum Hintern und Sattel passen!Nach dem Three Peaks hatte die Bib schon einige eingerissene Nähte und durch den Sturz auch Löcher, die ich aber dann einfach wieder geflickt habe. Jetzt sieht sie leider noch etwas zerstörter aus….
2 Merinoshirt von OrtovoxIch bin das Rennen einfach in einem normalen Merinoshirt und keinem Radtrikot gefahren und kann das wirklich sehr empfehlen. Musste die Shirts nicht waschen und gleichzeitig sind sie leichter als ein Radtrikot. Die fehlenden Taschen am Rücken. Da ich einen Rucksack aufhatte war das kein Problem, ansonsten sind die schon ziemlich praktisch. Es gibt mittlerweile aber auch Radtrikots aus Merino-Wolle.
Patagonia Torentshell 3L RegenjackeWasserdicht, relativ leicht und dank Reisverschlüssen unter den Armen auch atmungsaktiv. Nutze die Jacke für alles und kann sie wirklich sehr empfehlen.Etwas schwerer als eine reine Fahrrad-Regenjacke
Tierra RegenhoseExtrem atmungsaktiv und Reißverschlüsse, die über die gesamte Beinlänge gehen. Gleichzeitig sehr leicht und relativ klein packbar.
Armlinge und BeinlingeWürde ich auf jeden Fall wieder mitnehmen. Insbesondere für Passabfahrten oder wenn es morgens noch kalt ist sind die echt super!
Icebreaker Primaloft-Jacke (leider nicht mehr verfügbar).Habe ich schon seit vielen Jahren und leistet mir immer noch gute Dienste.
Sportleggins + langes Merinoshirt Dienten als Wechselklamotten für die Nacht bzw. tagsüber zum Schutz vor der erbarmungslosen Sonne in Montenegro.

Fahrradtaschen/Sonstiges

Apidura Frame Bag (4 L) Die Tasche passt perfekt in meinen Rahmen und mir gefällt die Aufteilung sehr. Komplett wasserdicht war sie nicht, aber bei dem Regen sind selbst eingeschweißte Müsliriegel aufgeweicht….
Sollte man allerdings immer im Hinterkopf haben und Elektronik etc. zusätzlich schützen.
Apidura Seat Pack 16 LLässt sich einfach befestigen und wackelt nicht.Für das Rennen war die Seat-Pack etwas zu groß, sobald man aber mit Kocher etc. unterwegs ist perfekt.
Apidura Top Tube Pack Nicht allzu geräumig, aber dafür auch relativ (!) wasserdicht.
Trailrunning-Rucksack (Dynafit Ultra 15)Kann ich sehr empfehlen. Der Rucksack hat ein großes Hauptfach mit Platz für die Trinkblase und ein kleines Meshfach. Und dazwischen ist noch Platz um die Jacke etc. zu verstauen. Außerdem ist er erstaunlich robust.
Foodpouches (selbst genäht!)Sehr praktisch für die vielen Snacks, die ich immer dabei hatte.Alles klappert und klirrt immer. Bei einem MTB-Rennen also vielleicht lieber ohne und das Essen in den Taschen etc. verstauen.
Kleine Rahmentasche für Werkzeug (ebenfalls selbst genäht)Unterhalb von der Apidura-Rahmentasche war noch ein bisschen Platz und hierfür habe ich mir eine kleine dreieckige Rahmentasche für Werkzeug und Verbandsmaterial genäht (aus Cordura-Stoff).
Ultraleichte Reißverschluss-taschenEinfach bei Amazon ein paar Aufbewahrungstäschchen aus Netzstoff bestellt und dann individuell kleiner genäht. Hat dafür gesorgt, dass nicht alles in den Taschen durcheinanderfliegt.
Trinkblase (2 L), Softflasks (insg. 1 L) und TrinkflascheIn die Softflasks und die Trinkflasche habe ich immer Cola gefüllt, in der Trinkblase war nur Wasser. Ich bin damit gut klar gekommen.
Wasserfilter Habe ich nie gebraucht, hat mir aber immer ein gutes Gefühl gegeben und dafür gesorgt, dass ich mich auch mal mit weniger Wasser auf den nächsten Abschnitt begeben habe. Ist daher also durchaus sinnvoll.Das Zusatzgewicht!

2 Antworten auf „Trans Balkan Race Ausrüstung“

Hi Maren, vielen Dank fürs Teilen deiner Autüstungsliste für das TBR. Leider führen manche Verlinkungen auf andere Produkte, wie von dir beschrieben (Bsp. Schlafsack oder Trinkweste). Auch mit der Angabe Icbreaker Micropuffjacke bin mir nicht sicher, ob du da nicht die Jacke von Patagonia meinst? Falls ich total falsch liege, sehe es mir bitte nach. Grüssle Thomas

Hi Thomas,
vielen herzlichen Dank für den Hinweis! Ich bin die Links noch mal durchgegangen und habe sie angepasst bzw. aktualisiert.
Bei der Trinkweste war das richtige Produkt verlinkt, aber der Markenname falsch in der Beschreibung. Und nein, ich habe tatsächlich nicht die Jacke von Patagonia, sondern das Äquivalent von Icebreaker. Die von Patagonia steht allerdings schon recht weit oben auf meiner Wunschliste, vielleicht kommt daher der Fehler 😉
Liebe Grüße,
Maren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert